5 gute Gründe für Weingenuss
Wein wird seit über 6.000 Jahren getrunken. Er ist Kulturgut, Handwerk und Genuss zugleich – und weit mehr als ein Getränk. Uwe Schiefer erklärt, warum ein gutes Glas Wein seinen Platz im Alltag behalten sollte.
- Wein ist Kultur
Wein begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden – als Genussmittel, in Ritualen oder sogar als Heil- und Stärkungsmittel. Wer Wein trinkt, nimmt auch an einer langen kulturellen Tradition teil.
- Wein entschleunigt
Ein Glas Wein lädt ein, den Moment bewusst zu genießen. Rotwein zum Philosophieren, zum Genießen, zur Zigarre oder zur Jause vorm Kamin – das sind Momente des Genusses und der Entschleunigung.
- Wein ist appetitanregend
Schon in der Antike galt Wein als förderlich für den Appetit. Bis heute begleitet er Speisen auf einzigartige Weise – von Fisch über Gemüse bis hin zu kräftigen Fleischgerichten.
- Wein ist gesund – in Maßen
Natürlich gilt: Nur in Maßen genießen. Doch maßvoller Weingenuss kann entspannend wirken, er enthält natürliche Antioxidantien und wird vom Körper oft besser vertragen als industriell verarbeitete, stark gesüßte Ersatzgetränke.
- Wein schafft Verbindung
Wein ist ein soziales Getränk. Er bringt Menschen zusammen – beim Abendessen mit Freunden, beim Gespräch zu zweit oder beim Feiern besonderer Momente. Ein Glas Wein verbindet, denn man teilt dabei Geschichten und gemeinsame Erlebnisse.
Weingenuss heißt: Maß halten, bewusst genießen – und das Handwerk und die Herkunft im Glas wertschätzen.
👉 Holen Sie sich gleich Ihren persönlichen Weingenuss und entdecken Sie unsere aktuellen Jahrgänge:
📦 www.weinbau-schiefer.at/weine